Generell wird Foxit PhantomPDF in englischer Sprache ausgeliefert. Lediglich während der Installation des PDF Werkzeugs können Sie zwischen der Standardsprache oder einer weiteren Sprache, wie beispielsweise Deutsch auswählen. Die Auswahl der Sprache während der Installation funktioniert jedoch nur dann, wenn Sie eine benutzerdefinierte Installation auswählen. Falls Sie dies nicht getan haben, können Sie jedoch mit wenigen Mausklicks PhantomPDF in deutscher Sprache umstellen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Einführung
Foxit PhantomPDF installieren
Die wohl derzeit beste Alternative zu Adobe Acrobat bietet Foxit PhantomPDF Business. Es bündelt alle wichtigen Funktionen, die Sie vielleicht vom weltbekannten Mitbewerber kennen, in einer schlankeren, schnelleren und preiswerteren Alternative. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mühelos die Installation des PDF Tools aus dem Hause Foxitsoftware durchführen. Weiterlesen
Kommentare in PDF Dateien einfügen
Als Kommentare im Foxit PDF Reader beschreibt man Bemerkungen, die Sie als Leser oder Autor von PDF Dateien, für sich oder andere Benutzer hinterlassen können. Sie können beispielsweise einfache Textnachrichten, Meinungen, Fakten oder sogar Grafiken als Notiz hinterlassen. In diesem Artikel werden wir Ihnen verdeutlichen, welche Möglichkeiten mit Foxit Reader und der Kommentar-Funktion Ihnen zur Verfügung stehen. Weiterlesen
Foxit Reader Einstellungen – Erklärung
Wie jede gute Anwendung, kann auch Foxit Reader mit den Optionen nach Herzenslust Ihren Ansprüchen angepasst werden. In diesem Artikel werden wir etwas näher auf die verschiedenen Einstellungen des kostenlosen PDF-Readers eingehen und werden versuchen Ihnen näher zu bringen, was diese Optionen für Auswirkungen haben. Weiterlesen
Die verschiedenen Oberflächen von Foxit Reader
Es gehört fast zum Standard, dass ein PDF-Programm, wie es Foxit Reader ist, die Ansicht von PDF-Dateien im Browser unterstützt. Natürlich kann man mittels Foxit Reader nicht nur PDF-Dateien im Internet Explorer, Mozilla Firefox oder Google Chrome Browser anschauen, sondern auch die PDF-Datei erst einmal herunterladen bzw. abspeichern, um sie dann auf dem Windows Rechner in Ruhe lesen zu können. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arbeitsbereiche von Foxit Reader etwas näher erklären. Weiterlesen
Verschiedene Toolbars in Foxit Reader nutzen
Mit Foxit Reader in der aktuellsten Version können Sie zwischen zwei verschiedenen Ansichten der Toolbar wählen. Als Toolbar bezeichnen wir in diesem Artikel die Symbolleiste bzw. Werkzeugleiste des PDF Readers. Hier können Sie zwischen der klassischen Ansicht und der so genannten Ribbon Toolbar entscheiden. Weiterlesen
Foxit Reader Updates herunterladen und aktualisieren
Es gibt verschiedene Wege den kostenlosen PDF-Betrachter Foxit Reader zu aktualisieren. So können Sie beispielsweise direkt von der Internetseite des Tools die aktuellste Version herunterladen oder einfach im Programm selber die aktuellsten Updates holen. Selbst wenn Sie verschiedene Erweiterungen für Foxit Reader installiert haben, bietet die Update-Funktion von Foxit Reader, die Möglichkeit, diese zu aktualisieren. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die verschiedenen Wege der Aktualisierung. Weiterlesen
Foxit Reader in deutscher Sprache – Einstellungen
Foxit Reader ist als multilinguales Programm zur Betrachtung von PDF-Dateien entwickelt worden. So bietet die kostenlose Alternative zum Acrobat Reader, neben der deutschen Sprache, zahlreiche andere Sprachen, die die Arbeit mit dem Freeware-Tool erleichtern sollen. In diesem Artikel werden wir Ihnen erklären, wie Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen müssen, um Foxit Reader in Ihrer Wunschsprache nutzen zu können. Weiterlesen
Installation des Foxit Readers – Anleitung
Die Installation von PDF-Reader ist vergleichsweise recht einfach. Laden Sie sich dazu bitten auf der offiziellen Internetseite die kostenlose Version des PDF-Readers herunter und speichern diese dann auf dem Desktop Ihres Windows Rechners ab. Weiterlesen